In ihrer Jugend wurde sie gehänselt und gemobbt. „Du dicke Nudel“, war ein Satz, den sie oft von ihren Mitschülern gehört hat. Dabei war Julia Aschauer aus Bischofswiesen gar nicht dick.
Aus dieser Erfahrung heraus coacht sie Kinder, Jugendliche und Eltern. Wie soll ein Kind reagieren, wenn es gemobbt wird? Wie soll es sich verhalten? Warum ist Mobbing überhaupt Thema? All diese Fragen beantwortet Julia Aschauer Bayernwelle Moderator Thorsten Jost in dieser Folge.
Viel Spaß beim Infotainen lassen
Wenn Tobi Regner an die Zeit bei Deutschland sucht den Superstar zurückdenkt, dann durchfluten ihn unterschiedliche Gefühle und Gedanken. Denn es war in jeder Hinsicht eine sehr prägende Zeit für den Sänger und Musiker.
Das begann damals schon mit dem Casting und der Idee überhaupt dort hinzugehen. Die Live-Shows waren ein Auf und Ab und das große Finale mit dem Sieg der Staffel im Jahr 2006 war der Startschuss in ein komplett neues Leben.
Über das Positive und das weniger Positive spricht Tobi mit Bayernwelle Moderator Thorsten Jost in dieser Folge.
Viel Spaß beim Infotainen lassen!
Thorsten ist im Park Kino in Bad Reichenhall und schaut sich dort auf der Baustelle um. Er selbst hat viele wunderbare Erinnerungen daran. Das Park Kino ist nämlich ein besonderes Kino. Mehrfach mit Kultur-Preisen ausgezeichnet, mit tollen Ideen und einem leidenschaftlichen Betreiber – Josef Loibl.
Josef Loibl erzählt von seiner Leidenschaft zum Kino generell und seiner Liebe zu dem Schmuckstück in der Bad Reichenhaller Innenstadt. Zu dem Zeitpunkt, Sommer 2020, war das Kino eine große Baustelle.
Josef hätte zwar lieber das Kino geöffnet, was aufgrund von Corona nicht möglich war und immer noch ist (Stand März 2021). Er hat die Zeit genutzt das Kino umzubauen. Er spricht über die Pläne und die besondere Atmosphäre, die das Kino hat und die von ihm kreiert wird.
Viel Spaß beim Infotainen lassen!
Hayo Wolfram aus Weyarn hat im Jahr 2019 ein einzigartiges Abenteuer in Liberia in Afrika erlebt, worüber er in dem Abenteuer Magazin Freemensworld berichtet hat. Zusammen mit seinem Bruder und einem Bekannten, den die beiden vor Ort getroffen haben, sind sie mit dem Kanu den Mano River entlanggepaddelt. Elf Tage voller Abenteuer mit wunderbaren Erlebnissen.
Das Gebiet ist so gut wie überhaupt nicht besiedelt. Lediglich ein paar wenige Stämme gibt es vor Ort. Hayo und seine Begleiter hatten auch Kontakt zu Ihnen. Allerdings waren nicht alle freundlich gestimmt. Fremde, wie sie es waren, gelten oft als Bedrohung. So kam es, dass sie sich einem Gewehr und einer Machete gegenübersahen.
Der Mano River hat gefährliche Stromschnellen und nicht selten war es lebensbedrohlich für die drei. Aber die gute Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht. Sie sind auf viele wunderschöne Naturschauspiele gestoßen, wie den Elephant Falls, ein Wasserfall, der sich über mehrere Kaskaden, 50 Meter in die Tiefe stürzt. Bei diesen Hindernissen galt es das Kanu an Land zu hieven und eine gewisse Strecke zu Fuß zurückzulegen.
Das Ziel war eigentlich das Meer zu erreichen. Daraus wurde am Ende leider nichts, weil ein Spinnenbiss dazwischen kam. Eine nicht ungefährliche Situation für Hayo. Zum einen dauert es Wochen bis ein Hubschrauber oder Helikopter sie hätte abholen können. Zum anderen war der Biss sehr schmerzhaft und kurzzeitig war ein Verlust von Gliedmaßen möglich.
Insgesamt ein großes Abenteuer über das Hayo in dieser Folge erzählt.
Viel Spaß beim Infotainen lassen!
Stephanie Hasbauer ist Abenteurerin und kommt aus Traunstein. Sie hat im Jahr 2020 einen Weltrekord aufgestellt. Sie ist mit einem elektrischen Skateboard die portugiesische Küste entlang gefahren – über 1200 km.
Sie hatte lediglich einen 7kg schweren Rucksack dabei und warme Kleidung – das wars. Eine Hängematte gehörte auch noch zu ihrem Inventar – was auch bitter nötig war. Das einzige, worum sie sich täglich kümmern musste war Strom. Da die Portugiesen aber ein ganz nettes Volk sind, war das kein Problem. Ganz im Gegenteil, oft hat sie sich am Essenstisch wiedergefunden. Es war definitiv ein großes Abenteuer für Stephanie, allerdings war es auch ein großer Aufwand, da sie ständig Beweise für „Guinnes“ sammeln musste, damit sie am Ende den Weltrekord zuerkannt bekommt.
Stephanie war auch in Japan und selbst auf dem Mount Everest. Zwar nicht ganz oben – aber auf dem Weg dorthin. Was ihr dort passiert ist, erzählt sie in dieser Folge.
Viel Spaß beim Infotainen lassen!